Leserbrief zur Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2023 | Zürichsee-Zeitung
Am 7. Dezember 2023 werden wir an der Gemeindeversammlung unter anderem über den Objektkredit für ein einheitliches Alarmierungssystem für alle Schulanlagen der Gemeinde Richterswil/Samstagern abstimmen dürfen. Brauchen wir nicht, darum NEIN.
Im Jahre 2017 wurde ein Sicherheitsrundgang der Spezialabteilung der Kantonspolizei Zürich durchgeführt. Diese gaben zur Erhöhung der Sicherheit bezüglich einem Amok oder einer Sonderlage Empfehlungen ab, welche anschliessend durch die Schule ausgezeichnet umgesetzt wurden. Nun will die Schule noch einen Alarmserver und eine EVAK-Anlage in Betrieb nehmen für sage und schreibe CHF 761'600.--. Im Weitern soll die Software-Wartung wiederkehrende Kosten von CHF 16'200.-- betragen, ein Wahnsinn. Bei einem Amoklauf – wir hoffen alle, dass dies niemals geschieht – wird ein Täter gezielt in ein Gebäude eindringen. In sämtlichen Gebäuden sind aber bereits Evakuierungspläne vorhanden, jede Person weiss, was zu tun ist, da braucht es keine teure Elektronik, welche die ganze Gemeinde warnt. Wir sind bezüglich einem Amok oder einer Sonderlage in der Schulgemeinde Richterswil hervorragend aufgestellt, es gibt EVAK-Anleitungen und es werden entsprechende Übungen durchgeführt. Wir brauchen kein einheitliches Alarmierungssystem, darum entschieden NEIN, für einen solchen teuren Alarmserver.
Fabian Keller